MSC Pyhrn-Priel:
Der MSC Pyhrn-Priel (ehemalig MSC Rosenau) wurde 1986 als Fanclub von Raimund Baumschlager gegründet. Viele Jahre wurden Raimund und sein Team von unseren Mitgliedern unterstützt. Ob Benefizveranstaltungen, Fan-Reisen, Hilfe im Service, bei Tests usw., unsere Mitglieder halfen fleißig mit, um Raimund zu unterstützen. Nach einigen Jahren hat sich der Verein weiterentwickelt und man begann aktiv Veranstaltungen zu organisieren. Die Palette ist sehr facettenreich: Rennen auf Eis oder Schotter, Kartrennen, Motocross, diverse Classic- und Gleichmäßigkeits-Veranstaltungen, langjähriger Automobilsalom OÖ-Cup Partner mit jährlichen Autoslaloms am Wurzeralmparkplatz und natürlich auch Rallyes. Zu Zeiten der Pyhrn-Eisenwurzen Rallye wurden einzelne Sonderprüfungen vom Verein organisiert. Seit 2011 veranstaltet der MSC gemeinsam mit dem ARBÖ Admont die ARBÖ-Rallye, seit 2014 die sehr erfolgreiche Austrian Rallye Legends. 2017 haben wir uns einen kleinen Imagewandel unterzogen und den Verein von MSC Rosenau auf MSC Pyhrn-Priel umgetauft, da wir auf die ganze Region Pyhrn-Priel einen Bezug haben und so international stärker auftreten können, zumal wir mit der Region Pyhrn-Priel weit über die Grenzen bekannt sind und der Tourismus ein starkes Aushängeschild in der Region ist.

Obmann Thomas Sulzbacher:
Motorsport ist meine Leidenschaft. Ich bin Programmierer, Automatisierungstechniker bei der Firma EREMA in Ansfelden und seit 2003 beim MSC. Es macht mir viel Spaß und Freude, mit motivierten und tatkräftigen Mitgliedern Veranstaltungen zu organisieren und in gemütlicher Runde beisammen zu sitzen und über Motorsport du plaudern. Außerdem sind unsere Rallye-Ausflüge mit dem Verein immer wieder ein Highlight - Sport verbindet eben!

Obmann Stellvertreter Markus Koller:
Motorsport ist einer meiner großen Leidenschaften! Bin LKW Fahrer und seit 2007 beim Motorsportclub und seit 2017 Obmann Stellvertreter! Schon als Kind hat mich die Rallye sehr fasziniert und beim MSC kann ich meine Faszination ausleben und mit Gleichgesinnten darüber plaudern. Finde bei uns den Zusammenhalt super und freue mich auf jedes Treffen mit den Clubkollegen bei den Sitzungen oder unseren Veranstaltungen.

Schriftführer Georg Höfer:
Seit meine Eltern mit mir die Pyhrn-Eisenwurzen und Jänner Rallyes zu Beginn der 2000er Jahre besucht haben, bin ich vom Rallyesport begeistert. Zuschauen alleine war mir bald zu wenig, ich begann mit ausgeliehenen Kameras zu fotografieren und zu filmen. Seit 2011 erstelle ich intensiv Videos, die hier auf YouTube zu finden sind, die Rallyebesuche wurden über die Jahre immer mehr und internationaler. Zum MSC kam ich 2010, wo ich auch die Organisation von Motorsportveranstaltungen mitbekam. Seither arbeite ich auch bei anderen Veranstaltungen mit und erstelle Programmhefte, Roadbooks, Sicherheitspläne und natürlich weiterhin Videos.

Schriftführer Stellvertreter Harald Kern:
Ich bin begeisterter Auto-Schrauber und liebe/lebe Motorsport. Beruflich bin ich Inbetriebnahmetechniker im Außendienst für Motorenprüfstände bei AVL List GmbH in Graz. Beim Autoslalom 2009 am Wurzeralm Parkplatz bin ich auf den MSC aufmerksam geworden und hab mich dort schnell eingelebt. Teilgenommen hab ich schon an vielen Autoslaloms, Bergrennen, Feldslalom, freies Fahren und Winterslalomcup, Classic-Gleichmäßigkeits-Veranstaltungen und div. Fahrzeugtreffen. Neben meiner Familie, Arbeit, Slalom-Fahren und der Vorstandstätigkeit beim MSC, leite ich als Obmann den OÖ Automobilslalom Cup.

Kassier Christian Hinterholzner:
Als Fan von Raimund Baumschlager kam ich 2003 zum MSC. Ich arbeite in der Firma MARK als Prozessersteller in der Arbeitsvorbereitung. Am coolsten finde ich unsere gemeinsamen Ausflüge zu den World Rally Championship Läufen. Die „Gaudi“ die wir gemeinsam haben möchte ich nicht mehr missen. Sportliche Grüße, euer Kassier.

Kassier Stellvertreter Ernst Lindbichler:
1971 führte die 1000 Minuten Rallye über den Hengstpass, damals 9jährig, ging mir der Rallye Sport nicht mehr aus dem Kopf. Diese Faszination ist mir bis Heute geblieben. Nach langjähriger Tätigkeit als Kassier im Vorstand hab ich 2013 an Christian übergeben und bin ein bisschen kürzere getreten. Ich bin sozusagen ein Urgestein und fast seit Beginn der MSC Ära im Verein. Neben dem MSC hab ich schon einige Auto-Projekte realisiert und tüftle gerne mit Freunden bzw. fasziniere mich für historische Rallye-Boliden. Die Rallylegend in San Marino und natürlich unsere Austrian Rallye Legends ist für mich jährlich ein Fixpunkt.

Mitgliederbetreuung Johann Pieringer:
Ich wohne in Wels und bin in der Pension. Meine Hobbys sind: Motorsport, bin tätig bei der Zeitnahme von Motorsportveranstaltungen, vorwiegend Deutschland aber auch Österreich, nebenbei mach ich noch weitere Ausbildung für Zeitnahme und Zeitnehmerkommissar. Wenn noch etwas Zeit bleibt, bin ich gerne in unserem Garten. Ich habe in den letzten Jahren die Planung und Leitung des Serviceparks bei der Austrian Rallye Legends über gehabt und dabei den Verein genauer kennen gelernt. Seit 2018 bin ich beim MSC Pyhrn-Priel und kümmere mich um die Belange der Mitglieder.

Beirat, längst-dienendes Mitglied Andreas Auer:
Ich bin ebenfalls wie Harry beim Autoslalom auf den damaligen MSC Rosenau unter der Leitung von Wolfgang Stummer auf den Verein aufmerksam geworden. Im Lauf der Jahre war ich als aktiver Mechaniker in diversen Services unterwegs aber natürlich auch als Rallye Co-Pilot bei Hannes Prantl, Alois Forstenlechner und Andreas Kiesenebner. Ich lebe und liebe den Verein und bin so oft es geht dabei. 2008 hatte ich einen schweren Arbeitsunfall und wollte mich aus dem aktiven Geschehen und dem Verein zurückziehen aber meine Freunde vom Verein haben mich nicht fallen lassen und mich motiviert weiter zu machen und nicht aufzugeben. Das sind wahre Freunde und so soll es auch in einem Verein ablaufen. Danke für Eure Unterstützung!